KiLa-Kooperationsschulen des HLV: 49 Kinderleichtathletik-AGs starten ins neue Schuljahr - 24 Grundschulen erhalten wertvolle Materialpakete
Der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) baut seine Grundschulsportinitiative weiter aus und setzt damit wichtige Impulse für mehr Bewegung im Schulalltag. Mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 starteten hessenweit 49 Kinderleichtathletik-Kooperationsschulen in 23 Leichtathletikkreisen in das neue Schuljahr. Rund 900 Kinder werden hier im Rahmen von Ganztagsangeboten regelmäßig bewegt – im Durchschnitt nehmen 18 Kinder pro Gruppe teil.
Von den bestehenden Kooperationen führen bereits 33 Grundschulen zum zweiten Mal eine Kinderleichtathletik-AG durch. Neu hinzugekommen sind 16 Schulen, die ab diesem Jahr in Zusammenarbeit mit örtlichen Leichtathletikvereinen erstmals eine AG ins Leben gerufen haben. Damit wächst das Netzwerk stetig und macht die Kinderleichtathletik in Hessen immer sichtbarer.
Materialpakete unterstützen Schulen und Vereine
Ein zentraler Erfolg der Initiative ist die Ausstattung von 24 Grundschulen mit hochwertigen Materialpaketen. Möglich wurde dies durch die zweijährige Förderung der Beisheim Stiftung in Kombination mit der Grundfinanzierung des HLV. Die Pakete im Wert von jeweils 500 Euro enthalten vielfältiges Trainings- und Spielmaterial, das den Übungsleitenden die Gestaltung der AGs erleichtert und den Kindern abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen bietet.
In diesem Jahr erhielten nicht nur zehn neue Kooperationsschulen ihre Erstausstattung, sondern auch 14 bereits bestehende Partnerschulen, die seit dem Schuljahr 2024/2025 Kinderleichtathletik-AGs anbieten. Bis zum Ende der dreijährigen Partnerschaft sollen alle Schulen vollständig mit diesen Materialpaketen versorgt sein.
Fortbildungen stärken die Qualität der Angebote
Neben der materiellen Unterstützung legt der HLV großen Wert auf die fachliche Begleitung. So nahmen im September 2025 insgesamt 30 Lehrkräfte und Trainer:innen an den Fortbildungen „Kinderleichtathletik im Ganztag“ in Kassel und Frankfurt teil. Unter der Leitung von Kristina Isermann, Fachwartin für Schulsport, in Nordhessen sowie HLV-Lehrertrainer Volker Jennemann im Rhein-Main-Gebiet erhielten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse für ihre tägliche Arbeit. Diese Fortbildungen werden den Partnerschulen und Vereinen kostenfrei angeboten und dienen nicht nur der Qualifizierung, sondern auch als Plattform für Austausch und Vernetzung.
Ausblick
Im März 2026 wird die Grundschulsportinitiative für das Schuljahr 2026/2027 erneut ausgeschrieben. Alle hessischen Leichtathletikvereine und Grundschulen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und in gemeinsamen Kooperationen möglichst viele Kinder für die Leichtathletik zu begeistern. Die nächsten Fortbildungen „Kinderleichtathletik im Ganztag“ finden Anfang September 2026 in Frankfurt und Kassel statt.
Alle Informationen finden sich hier.
Einblicke aus den KiLa-Kooperationsschulen
Grundschule am Pfaffenberg Nieder-Ramstadt (Kreis Darmstadt-Dieburg)
Seit Frühjahr 2024 gehört die Grundschule am Pfaffenberg zu den offiziellen KiLa-Kooperationsschulen des HLV. Gemeinsam mit der TG 1879 Traisa werden derzeit zwei Kinderleichtathletik-AGs im Ganztagsprogramm angeboten, die den Schülerinnen und Schülern Freude an Bewegung vermitteln und sie behutsam an die Grundlagen des Sports heranführen. Zur Unterstützung erhielt die Schule ein umfangreiches Materialpaket des HLV mit Hürden, Bällen und Staffelstäben, das für noch mehr Abwechslung im Training sorgt. Schulleiterin Eva Buono und Tobias Schweighöfer von der TG Traisa unterstrichen die langjährige gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein, die das sportliche Miteinander in Nieder-Ramstadt stärkt.
Lessingschule Erzhausen (Kreis Darmstadt-Dieburg)
Auch die Lessingschule Erzhausen ist bereits seit dem Schuljahr 2024/25 Teil des Projekts. Unter fachkundiger und engagierter Leitung von Ilka Manthey bereiteten sich die Kinder mit spielerischen Übungen und Ausdauertraining auf den 28. Heegbachlauf vor. Wichtig war dabei nicht nur die Leistung über die 2,1 Kilometer, sondern auch Freude, Bewegung und gemeinsame Motivation. Als besondere Belohnung und Ansporn für das nächste Jahr erhielten alle Kinder am Ende ihrer Kinderleichtathletik-Stunde eine essbare Medaille.
Lucas-Lossius-Schule Reinhardshagen und Würfelturm-Schule Hofgeismar (Kreis Hofgeismar)
Am 29. August berichtete Marco Berger, Sprecher der Region Nord, im Sportteil der HNA gleich über zwei neue Schulpartnerschaften im Kreis Hofgeismar. Die Lucas-Lossius-Schule kooperiert künftig mit dem VfL Veckerhagen, die Würfelturm-Schule mit der TSG Hofgeismar. Beide Grundschulen sind für die kommenden drei Schuljahre als „Kinderleichtathletik-Kooperationsschulen des HLV“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen bieten sie wöchentlich Kinderleichtathletik-AGs an. Perspektivisch sollen die Schülerinnen und Schüler auch an regionalen KiLa-Wettbewerben teilnehmen.
Brüder-Grimm-Schule Rimbach (Kreis Bergstraße)
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 wurde auch die Brüder-Grimm-Schule offiziell als KiLa-Kooperationsschule aufgenommen. Federführend in der Vorbereitung war Lehrerin Carola Spikermann, die sich mit großem Engagement um Bewerbung, Arbeitstreffen und Anträge kümmerte. Unter ihrer Leitung findet nun erstmals eine Leichtathletik-AG statt, die insbesondere sportlich talentierte Kinder fördern soll. Inhalte wie motorische Grundfertig-keiten und das behutsame Heranführen an leichtathletische Bewegungsabläufe werden dabei in enger Abstimmung mit der Leichtathletik-Abteilung der TG Rimbach umgesetzt.
Robinson-Schule Hattersheim (Kreis Main-Taunus)
An der Robinson-Schule fiel im September 2025 der Startschuss für eine neue KiLa-AG in Kooperation mit der SG DJK Hattersheim 1966. Auf den Bildern zum Auftakt sind AG-Leiterin Kathrin Roßnagel, Konrektor Matthias Kilb sowie Vereinstrainerin Rebecca Kaufmann zu sehen. Die Kinder lernen hier nicht nur spielerisch leichtathletische Bewegungen, sondern verbessern auch Koordination, Beweglichkeit und entdecken die Freude an der Bewegung.
Lotteschule Wetzlar (Kreis Wetzlar)
Sportbegeisterte Dritt- und Viertklässler der Lotteschule haben seit Schuljahresbeginn die Möglichkeit, an der neuen Leichtathletik-AG teilzunehmen. Unterstützt wird die Schule vom TV Wetzlar und Übungsleiterin Svea Regina. Neben der Schulung von Koordination und Ausdauer stehen die klassischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen im Mittelpunkt. Darüber hinaus soll die AG Teamgeist, Fairness und Selbstvertrauen stärken – Werte, die über den Sport hinaus prägend wirken.